In der heutigen Welt ist eine durchdachte Datenstrategie entscheidender für den Erfolg denn je. Präzise und leicht zugängliche Daten ermöglichen nicht nur faktenbasierte Entscheidungen anstelle von Intuition – sie verkürzen auch Reaktionszeiten und senken gleichzeitig die Fehlerquote.
Wirtschaft und Gesellschaft stehen am Übergang zu einem „intelligenten Zeitalter“, das unsere Art zu leben und zu arbeiten grundlegend verändern wird. Ob als Grundlage für Automatisierung, als Treiber personalisierter Kunden- und Nutzererlebnisse, als Mittel zur Risikominimierung und Stärkung der Resilienz oder als Katalysator für neue Prozesse und Geschäftsmodelle – Daten stehen im Zentrum. Ohne verlässlichen, unkomplizierten Zugang zu präzisen und kontextualisierten Informationen geraten Initiativen – von der Strategieentwicklung bis zur Innovation – ins Stocken oder scheitern im schlimmsten Fall ganz.
In vielen Unternehmen liegt die Bereitstellung von Daten und Berichten entweder bei spezialisierten Teams oder es werden „Self-Service“-Tools zur Verfügung gestellt, mit denen Mitarbeitende aus den Fachbereichen auf bestimmte Informationen oder Analysen zugreifen können. In beiden Fällen ist der Zugang jedoch oft unnötig erschwert. Wertvolle Zeit vergeht, bis Entscheidungen getroffen – und entschlossen umgesetzt – werden können.